Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

jemandem eine schießen

См. также в других словарях:

  • schießen — schie·ßen1; schoss, hat geschossen; [Vi] 1 (mit etwas) (auf jemanden / etwas) schießen mit einer Waffe besonders eine Kugel oder einen Pfeil in die Richtung einer Person oder Sache fliegen lassen, um diese zu treffen <mit einer Pistole, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem eins \(auch: eine Kugel\) auf den Pelz brennen \(oder: geben\) —   In dieser umgangssprachlichen Redewendung steht »Pelz« für die menschliche Haut und bezeichnet wie in anderen Wendungen auch »Fell« als Pars pro toto den Körper des Menschen. Jemandem eins auf den Pelz zu brennen bedeutet »auf jemanden… …   Universal-Lexikon

  • Fahrkarte — Eine Fahrkarte schießen: das Ziel verfehlen. Die Wendung ist ein fachsprachlicher Ausdruck der Schützen und bedeutet: (beim Scheibenschießen) die Schießscheibe außerhalb der Ringe treffen, nur ein – nicht gewertetes – Loch in die Scheibe schießen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dach — Im Mittelalter war das Abdecken des Daches eine strafrechtliche Maßnahme gegen Friedlose. Den Verbrecher durfte kein Dach mehr schützen, bevor er sich dem Richter gestellt hatte. Nach Ablauf der Frist für die freiwillige Herausgabe eines… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eröffnen — er·ọ̈ff·nen; eröffnete, hat eröffnet; [Vt] 1 etwas eröffnen etwas, das neu gebaut oder eingerichtet wurde, den Benutzern zur Verfügung stellen ↔ schließen <einen Laden, ein Lokal, ein Museum, eine neue Autobahn, eine Fluglinie eröffnen> 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfeffer — Zum erstenmal wird der Pfeffer in Europa, und zwar als Heilmittel, bei Hippokrates (›Morb. Mulier‹ 1,81) erwähnt, und sogar noch in moderner Zeit wird er als Mittel der Volksmedizin gebraucht (vgl. Handbuch des Aberglaubens VI, Spalte 1570), wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stich — Etwas (jemanden) im Stich lassen: etwas preisgeben, jemanden in einem kritischen Augenblick nicht unterstützen, ihm nicht helfen, ihn in Gefahr verlassen; versagen, nicht funktionieren.{{ppd}}    Diese seit dem Ende des 15. Jahrhunderts… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erwidern — er·wi̲·dern; erwiderte, hat erwidert; [Vt] 1 (jemandem) etwas (auf etwas (Akk)) erwidern jemandem eine Antwort auf eine Frage oder auf eine Aussage geben ≈ antworten: ,,Ich bin sechzehn , erwiderte der Junge auf die Frage des Polizisten nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ball — Der Ball ist rund. Die Feststellung des bekannten Fußballtrainers Sepp Herberger wurde wegen ihrer Einfachheit zum geflügelten Wort. Sie besagt, daß beim Ballspiel alles im Fluß und nichts entschieden ist, solange der Ball rollt. Am Ball bleiben …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»